Aus Melita's Kräuterbüchle
Die Distel soll ein Beispiel sein für eine oft als Unkraut verkannte und bekämpfte Pflanzengruppe, die aber für uns Menschen ungeahnte Nutzungsmöglichkeiten bieten könnte. Auch die Artischocke (Cynara scolymus L.), eine bei Feinschmeckern beliebte Gemüseart, bei der die noch fest geschlossenen Blütenknospen gegessen werden gehört zu den Disteln. Es wurde festgestellt, daß Distelarten eine positive Wirkung bei Leber- und Gallenleiden haben.
Feng Shui
... hat ihre Wurzeln in der taoistischen Sicht des Universums, wonach die "zehntausend" Dinge dieser Welt fünf Grundelementen zugeordnet werden (Feuer, Holz, Erde, Metall und Wasser) und mit positiver oder negativer Energie aufgeladen sind. Übersetzt bedeutet Feng Shui »Wind und Wasser« und bezieht sich auf die Erde, auf ihre Berge, Täler und Wasserläufe, deren Form und Größe, Ausrichtung und Höhe von der Wechselwirkung mächtiger Naturkräfte bestimmt werden. Feng Shui ist der Weg zur Leichtigkeit im Leben...